Ich und mein Hund!
Menschen sind einzigartig. Es gibt waghalsige, zaudernde, kurz-entschlossene, unsichere, naive, humorvolle, perfektionistische Menschen. Führungspersönlichkeiten, Theoretiker, Autodidakten, Mitläufer und „Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht“-Typen. Unsere ganz persönliches Temperament, unsere individuelle Geschichte und unsere Erfahrungen machen uns zu dem, was wir sind. Auch wenn wir ein Leben lang weiter lernen und uns entwickeln. In unserer Beziehung zu unseren Hunden können wir uns nicht verstellen. Unsere Hunde durchschauen uns. Während diesem Themenabend beschäftigen wir uns damit, was es bedeutet, authentisch in der Beziehung und Erziehung zu unserem Hunden zu sein. Sich selbst zu erkennen und die daraus resultierenden Möglichkeiten, aber auch Grenzen in der Beziehung zu unseren Hunden zu verstehen und anzunehmen, kann die Beziehung zu unseren Hunden grundlegend verändern und zu mehr innerer Freiheit führen. Wir können lernen zu verstehen, warum einige scheinbar so einfache Dinge wie konsequentes Handeln, für den Hund einzustehen oder „es mal etwas lockerer anzugehen“ so schwer sein können. Und daraus resultierend, wie wir mit uns selbst und unseren Hunden umgehen können, damit beide Seiten ein möglichst erfülltes Miteinander genießen können.