Kurse & Veranstaltungen

Derzeit verfügbare Angebote

in allen Kategorien

Kurs «Geruchsfährten für Einsteiger», 24. & 27.04.2025

Geruchsfährten für Einsteiger (Kurs) | Max. Teilnehmer: 5 | Preis: 180,00 CHF

Entdecke die Geruchswelt deines Hundes!

Viele unserer Hunde lieben es, intensiv zu schnüffeln und sich auf Futtersuche zu begeben. Dies liegt an den natürlichen Instinkten der Vierbeiner. Für uns Menschen ist die Geruchswelt unserer Hunde meist nur schwer nachvollziehbar. Geruchsfährten bieten den Hunden eine tiergerechte Beschäftigungsmöglichkeit, während welcher sie sich für einmal gezielt auf eine intensive, vom Menschen vorbereitete, Suche begeben dürfen. Während diesem Kurs lernt der Hund, gemeinsam mit dem Menschen, die Grundlagen des Geruchsfährten auf eine respektvolle Weise kennen. Wir verwenden ausschliesslich natürliche Gerüche und fördern die arttypischen Fähigkeiten der Hunde, ihre Nase einzusetzen. Der Kurs ist für Hunde von jung bis alt und jeder Rasse geeignet. Er bietet eine herausfordernde, spannende und bereichernde Erfahrung für Zwei- und Vierbeiner. Wir Wir entdecken gemeinsam die Geruchswelt unserer Hunde! Der Kurs besteht aus einem Theorieabend (Online, Zoom-Meeting) und einem Praxistag.

Themenabend «Hundeentwicklung verstehen: Chancen und Risiken durch bindungsorientierte Erziehung» mit Bettina Mutschler (D), 22.05.2025

Hundeentwicklung verstehen: Chancen und Risiken durch bindungsorientierte Erziehung (Themenabend mit Bettina Mutschler) | Themenabende | Max. Teilnehmer: 25 | Preis: 40,00 CHF

Bindungsgeleiteter Umgang mit dem Hund in verschiedenen Entwicklungsphasen! 

Was brauchen unsere Hunde von uns, in welcher Phase ihres Lebens? Braucht der Welpe etwas anderes als der erwachsene Hund, und wenn ja, was? Was kann ein pubertäres Gehirn leisten, und was nicht – und warum ist das so? Was ist mit einem Hund, der in seiner Jugend nicht kennengelernt hat, was ihm heute begegnet. Diesen Fragen möchten wir auf den Grund gehen und sie aus bindungsgeleiteter Sicht beantworten.

Intensivseminar «Bindung in der Mensch-Hund-Beziehung» mit Bettina Mutschler (D), 23.-25.05.2025

Bindung in der Mensch-Hund-Beziehung (Intensivseminar) mit Bettina Mutschler (D) | Seminare | Max. Teilnehmer: 6 | Preis: 590,00 CHF

Die Mensch-Hund Beziehung als Basis für ein gelingendes Miteinander!

Die Entwicklung eines Hundes vollzieht sich im Wesentlichen in Beziehungen. Nicht-gelingende Beziehungen zwischen Hunden und ihren primären Bezugspersonen sind die Hauptursache für eine große Bandbreite von als problematisch empfundenem Verhalten und übermäßigem Stress bei Hunden. Das Konzept "Bindungsgeleiteten Hundeerziehung" geht davon aus, dass Störungen, die in Beziehungen entstanden sind, auch nur im Rahmen von Beziehungen wieder behoben werden können. Eine sichere Bindung ist eine gute Basis, damit Erziehung gelingen kann. Eine bindungsgeleitete Hundeerziehung meint daher auch nicht, dass man ein bestimmtes Trainingsprogramm absolviert. Vielmehr steckt die Idee dahinter, dass Hundebesitzer ein vernünftiger und vor allem verlässlicher Sozialpartner für ihren Hund werden. Hier setzt das Seminar an. Wissenschaftlich fundiert werden Hundebesitzer damit vertraut gemacht, die Beziehungen zu ihren Hunden so zu gestalten, dass deren Entwicklung tiefgreifend gefördert wird und sie Vertrauen entwickeln und Sicherheit erfahren können. Dabei werden eigene Bindungserfahrungen der Teilnehmenden betrachtet und ihre Auswirkungen auf ihre Hunde analysiert.

Themenabend «Entspannter Mensch, entspannter Hund» mit Karin Jansen (D), 21.08.2025

Entspannter Mensch, entspannter Hund (Themenabend mit Karin Jansen) | Themenabende | Max. Teilnehmer: 25 | Preis: 40,00 CHF

Entspannter gemeinsamer Alltag!

Viele Menschen fürchten die Aufregung und heftigen Gefühle ihrer Hunde, da sie an ihre körperlichen und mentalen Grenzen geraten, wenn ihre Hunde zum Beispiel in die Leine schießen. Was braucht es, damit Hund und Mensch entspannen können? Wie kann man aus dem Kreislauf von Aufregung, entstehender Angst und noch mehr Aufregung aussteigen? Was bedeutet eigentlich „Entspannung“ und welche Möglichkeiten haben Menschen und Hunde ihre starken Gefühle zu regulieren? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns an diesem Themenabend.

Seminar «Entspannter Mensch, entspannter Hund» mit Karin Jansen (D), 22.-24.08.2025

Entspannter Mensch, entspannter Hund (Seminar mit Karin Jansen) | Seminare | Max. Teilnehmer: 8 | Preis: 590,00 CHF

Entspannter gemeinsamer Alltag!

Viele Hundebesitzer kennen die Herausforderung, wenn ihre Hunde in aufregenden Situationen emotional hochfahren und an die körperlichen oder mentalen Grenzen stoßen. Besonders wenn Hunde an der Leine ziehen, bellen oder sich anderweitig unkontrolliert verhalten, geraten sowohl Hunde als auch ihre Menschen in einen Kreislauf aus Aufregung und Stress. Doch wie können Hund und Mensch diesen Kreislauf durchbrechen und mehr Ruhe und Entspannung finden?

Intensivkurs «Jagdverhalten und Jagdkontrolle» (September/Oktober 2025)

Jagdverhalten und Jagdkontrolle (Intensivkurs) | Intensivkurse | Max. Teilnehmer: 6 | Preis: 160,00 CHF

Das Jagdverhalten des Hundes verstehen und kontrollieren lernen!

Dieser Kurs richtet sich an alle Hundebesitzer, die das Jagdverhalten ihrer Hunde besser verstehen und kontrollieren möchten. in Theorie und Praxis beschäftigen wir uns mit dem natürlichen Jagdverhalten der Hunde und den individuellen Bedürfnissen bezüglich dem Thema. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, das Jagdverhalten des Hundes zu lenken und zu kontrollieren. Durch die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen wird ein umfassendes Verständnis für das Jagdverhalten des Hundes vermittelt und ein Grundstein gelegt, um in Zukunft auch mit jagdlichen reizen noch entspannter umgehen zu können - selbstverständlich tiergerecht und ohne aversive Trainingsmethoden.

Kurs «Geruchsfährten für Einsteiger», 23. & 26.10.2025

Geruchsfährten für Einsteiger (Kurs) | Max. Teilnehmer: 5 | Preis: 180,00 CHF

Entdecke die Geruchswelt deines Hundes!

Viele unserer Hunde lieben es, intensiv zu schnüffeln und sich auf Futtersuche zu begeben. Dies liegt an den natürlichen Instinkten der Vierbeiner. Für uns Menschen ist die Geruchswelt unserer Hunde meist nur schwer nachvollziehbar. Geruchsfährten bieten den Hunden eine tiergerechte Beschäftigungsmöglichkeit, während welcher sie sich für einmal gezielt auf eine intensive, vom Menschen vorbereitete, Suche begeben dürfen. Während diesem Kurs lernt der Hund, gemeinsam mit dem Menschen, die Grundlagen des Geruchsfährten auf eine respektvolle Weise kennen. Wir verwenden ausschliesslich natürliche Gerüche und fördern die arttypischen Fähigkeiten der Hunde, ihre Nase einzusetzen. Der Kurs ist für Hunde von jung bis alt und jeder Rasse geeignet. Er bietet eine herausfordernde, spannende und bereichernde Erfahrung für Zwei- und Vierbeiner. Wir Wir entdecken gemeinsam die Geruchswelt unserer Hunde! Der Kurs besteht aus einem Theorieabend (Online, Zoom-Meeting) und einem Praxistag.

Themenabend «Hautprobleme, Allergien und Ohrenerkrankungen bei Hunden» mit Frau Dr. med. vet. Meret Ricklin, 30.10.2025

Hautprobleme, Allergien und Ohrenerkrankungen bei Hunden (Themenabend mit Frau Dr. Med. vet. Meret Ricklin) | Themenabende | Max. Teilnehmer: 25 | Preis: 40,00 CHF

Für eine noch bessere Gesundheit des Hundes!

Allergien und Haut- sowie Ohrenerkrankungen können die Lebensqualität unserer Hunde stark beeinflussen. Nicht immer sind die Ursachen hierfür klar und können unterschiedlichen Ursprungs sein. Frau Dr. med. vet. Meret Ricklin ist Spezialistin für Veterinärdermatologie (Dipl. ECVD, PhD, PD). Sie ist Inhaberin der Firma Petderm GmbH und unter anderem tätig in der Anicura Kleintierklinik Thun und in der Anicura Bern Laupeneck Kleintierpraxis. Während diesem Themenabend teilt Frau Ricklin ihre jahrelange Erfahrung mit uns. Sie erzählt über ihre Arbeit als Veterinärdermatologin und ermöglicht einen interessanten und einzigartigen Einblick in die Thematik. Gerne beantwortet sie die individuellen Fragen der Teilnehmer/innen. Ein Themenabend für alle Hundehalter, Hundefreunde und Tierliebhaber etc. - für ein noch besseres Verständnis und zum Wohle der Vierbeiner!

Webinar «Hör zu, nicht nur wenn er bellt - Die hündische Kommunikation!», 07.11.2025

Hör zu, nicht nur wenn er bellt - Die hündische Kommunikation! (Webinar) | Webinare | Max. Teilnehmer: 25 | Preis: 30,00 CHF

Verstehen und verstanden werden! 

Wie wir Menschen haben auch Hunde das Bedürfnis sich mitzuteilen, Dies geschieht über unterschiedliche Kanäle und findet nicht nur akustisch statt. Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund dient als Basis für einen gemeinsamen und entspannten Alltag. Nicht selten gibt es genau hier Missverständnisse. Wichtige körpersprachliche Signale werden nicht wahrgenommen oder falsch gedeutet. Hier setzt dieses Webinar an. Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichsten Kommunikationsformen, deren Bedeutung und übersetzen klar und verständlich die Sprache der Vierbeiner. Alles damit in Zukunft keine Missverständnisse mehr entstehen und sich dein Hund von dir verstanden fühlt.

Kurs «Sicherheit und Vertrauen» (November/Dezember 2025)

Sicherheit und Vertrauen (Intensivkurs) | Intensivkurse | Max. Teilnehmer: 6 | Preis: 160,00 CHF

Für ein starkes Fundament in der Beziehung zwischen Mensch und Hund!

Der Kurs richtet sich an Hunde aller Altersgruppen und vermittelt praxisorientiertes Wissen, um dem Hund ein Gefühl von Sicherheit zu geben und ihn gleichzeitig in seinen Bedürfnissen zu verstehen. Ein Hund kann sich nur dann sicher und geborgen fühlen, wenn er von seiner Bezugsperson in seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen wird. Das Fundament eines starken Vertrauensverhältnisses zwischen Hund und Mensch ist die gegenseitige Wahrnehmung, Kommunikation und das respektvolle Verständnis füreinander. Dieser Kurs bietet alle "Werkzeuge", um genau dies zu erreichen.

Webinar «Hunde mit Vergangenheit 2.0», 28.11.2025

Hunde mit Vergangenheit 2.0 (Webinar) | Webinare | Max. Teilnehmer: 25 | Preis: 30,00 CHF

Tierschutzhunde etc. verstehen und ihre Zukunft fair und verständnisvoll gestalten!

Nicht jeder Hund hat die Möglichkeit eine unbeschwerte erste Lebenszeit zu verbringen. Fehlende Eindrücke, wenig Erfahrungen oder sogar tierschutzwidrige erste Tage prägen das Leben von nicht wenigen Vierbeinern - Hunden mit Vergangenheit! Hier ist viel Empathie, Respekt, Verständnis und Anpassungsfähigkeit von uns Menschen gefragt. Einheitliche Trainingsformen sind meist fehl am Platz und überfordern viele dieser Vierbeiner. Wir beschäftigen uns in praxisbezogener Theorie damit, wie unterschiedlich die Wege aussehen können und müssen, um solchen Hunden eine entspanntere Zukunft zu ermöglichen. Wieso gewisse Erlebnisse für ein Lebewesen enorm wichtig sind und wieso es z.B. Tierschutzhunde aus dem Ausland oder den heimischen Tierheimen nicht immer leicht haben, in einer fremden Umgebung mit neuen Strukturen. Vielen Informationen, welche helfen, die Zukunft eines solchen Vierbeiners zu gestalten. In dieses Webinar fliessen neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem täglichen Hundeschulalltag ein.