Details & Buchung

Hier finden sie alle detaillierten Informationen zu dem von ihnen gewählten Angebot, wir freuen uns über jede einzelne Anmeldung!

Seminar «Bedürfnisorientierte Hundeerziehung» mit Karin Jansen (D), 8.-10.05.2026

Bedürfnisorientierte Hundeerziehung (Seminar mit Karin Jansen) | Seminare | Max. Teilnehmer: 8 | Preis: 590,00 CHF
Bedürfnisorientierte Hundeerziehung (Seminar mit Karin Jansen)

Bedürfnisorientierte Hundeerziehung: Was Hunde wirklich brauchen! 

Bedürfnisse sind Empfindungen eines Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Sie entstehen, wenn ein Individuum etwas essenzielles für sein Wohlbefinden braucht – zum Beispiel Nahrung, Sicherheit, Zugehörigkeit, Liebe, Bindung, Gesundheit, Sinnhaftigkeit oder Anerkennung. Bedürfnisse und das daraus resultierende Verhalten sind somit Ausdruck dessen, was ein Hund wirklich braucht, nicht was er will. während diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Bedürfnissen von Hunden und damit, wie wir das Verhalten der Hunde bezüglich ihrer Bedürfnisse richtig erkennen und interpretieren können. Wir erschliessen, wie Bedürfniserfüllung für Hunde gelingen und in unseren Alltag integriert werden kann. Die Bedürfniserfüllung ermöglicht es unseren Hunden entspannter, zufriedener, freudvoller und glücklicher mit uns zu leben, ohne, dass wir unsere Erziehung zu einem Hund, der uns in unserem Alltag begleiten kann, aufgeben müssen. Dieses Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch Routiniers geeignet und bereichert das Zusammenleben von Mensch und Hund, fördert das gegenseitige Verständnis und ein vertrauensvolles Miteinander.

Über die Referentin, Karin Jansen (D)

Karin Jansen ist Fachbuchautorin und Dozentin in den Bereichen Kommunikation, Psyche, Verhalten von Hunden und ist als systemische Therapeutin auch für die persönliche Weiterentwicklung des Menschen tätig. In Ihren Büchern, Vorträgen und Seminaren betrachtet sie die Zusammenhänge von Körper und Psyche sowie die komplexen Beziehungen, die Einfluss auf unser Verhalten und das Zusammenleben mit unseren Hunden haben. Ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen kann sie auch in die Arbeit mit schwierigen Hund-Mensch-Beziehungen oder persönliche Neuorientierung einbringen. Karin beleuchtet bei ihrer Arbeit einfühlsam die großen Zusammenhänge, nicht nur was den Hund betrifft (Rassespezifität, Instinktverhalten, Bedürfnisse, Körper und Geist), sondern auch im Hinblick auf den Menschen und die Interaktion zwischen beiden Teampartnern.


Durchführungsort

Das Seminar wird auf dem Trainingsgelände von Natürlich-Hund in 3550 Langnau im Emmental durchgeführt. Es steht hierfür ein eingezäunter Aussenbereich sowie ein Innenraum (Theorie) zur Verfügung. Die Hunde dürfen,  wenn es stressfrei und kontrolliert möglich ist, während den Theorieeinheiten im Innenbereich anwesend sein. Der Zugang zum Innenbereich führt über eine Treppe. Zu Gunsten der Hunde sind Einzelsequenzen und Wartezeiten im Auto möglich

Informationen zur Veranstaltung

  • Die Teilnahmeplätze sind limitiert.
  • Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Begleitpersonen (passive Teilnahme CHF 350.-) nach Voranmeldung via E-Mail und wenn genügend Kapazität möglich.
  • Seminarzeiten jeweils von 10.00-18.00 Uhr, Sonntag bis 15.00 Uhr (kurzfristige Änderung durch Seminarleitung vorbehalten).
  • Für die Verpflegung ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich.
  • Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist der Besuch am Themenabend vom 07.05.2025  (theoretische Vorbereitung).
Haben sie Fragen? Zögern sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne stehen wir ihnen auch persönlich zur Verfügung.


Termine


Freitag, 08.05.2026 10:00 Uhr (480 Minuten)
Jansen, Karin
Hundeplatz Zeughausmatte, Langnau i.E. (Karte >)
Zeughausmatte (Reithallenweg), 3550 Langnau im Emmental
Der Hundeplatz befindet sich angrenzend an den Parkplatz Zeughausmatte. Bei anwesenden Armeefahrzeugen (Sperrzone Armee) ist die Trainingsfläche jederzeit via Reithallen- und Ilfisuferweg, zu Fuss, erreichbar. Parkmöglichkeiten sind gewährleistet.

Samstag, 09.05.2026 10:00 Uhr (480 Minuten)
Jansen, Karin
Hundeplatz Zeughausmatte, Langnau i.E. (Karte >)
Zeughausmatte (Reithallenweg), 3550 Langnau im Emmental
Der Hundeplatz befindet sich angrenzend an den Parkplatz Zeughausmatte. Bei anwesenden Armeefahrzeugen (Sperrzone Armee) ist die Trainingsfläche jederzeit via Reithallen- und Ilfisuferweg, zu Fuss, erreichbar. Parkmöglichkeiten sind gewährleistet.

Sonntag, 10.05.2026 10:00 Uhr (300 Minuten)
Jansen, Karin
Hundeplatz Zeughausmatte, Langnau i.E. (Karte >)
Zeughausmatte (Reithallenweg), 3550 Langnau im Emmental
Der Hundeplatz befindet sich angrenzend an den Parkplatz Zeughausmatte. Bei anwesenden Armeefahrzeugen (Sperrzone Armee) ist die Trainingsfläche jederzeit via Reithallen- und Ilfisuferweg, zu Fuss, erreichbar. Parkmöglichkeiten sind gewährleistet.
Um eine Buchung durchzuführen, müssen Sie angemeldet und für Buchungen freigeschaltet sein. Falls Sie sich gerade erst registriert haben, bitten wir um etwas Geduld, da wir Ihre Registrierung persönlich prüfen. Sind Sie bereits Kunde mit Freischaltung, melden Sie sich bitte über die obenstehenden Felder mit Ihren Zugangsdaten an. Haben Sie Fragen? → kontaktieren Sie uns, wir kümmern uns gerne darum.